“Inga und der verschwundene Wurm”
- Theater in Kitas

Was bedeutet eigentlich adoptiert? Was ist eine Patchworkfamilie? Und warum nervt es Inga, dass ihr immer so viele Fragen zu ihren beiden Mamis gestellt werden?
Inga wohnt mit ihren beiden Müttern im 4. Stock eines schönen Hauses. Als sie eines Tages einen Regenwurm findet und er in ihrer Spüle verschwindet, macht sich Inga kurzerhand auf die Suche nach ihm. Das Würmchen könnte schließlich aus einem Wasserhahn in einer der anderen Wohnung wieder rauskommen!
Erzählt wird diese Geschichte von zwei Handwerkerinnen, Steffi und Katha, die eigentlich Rohre in der Kita verlegen sollen. Nun lassen sie mit ihren Werkzeugen und Rohren Ingas Haus, ihre Nachbar*innen und Haustiere entstehen und nehmen uns in Ingas Welt mit.
„Inga und der verschwundene Wurm“ nach dem Buch von Dirk Zehender und Soe Sadr (MARDI-Verlag), ist das neue Theaterstück von VorOrtung e.V. – zeitgenössische Kunst und Kultur im Kontext.
Team
Spiel: Laura Söllner und Serena Patalano
Regie: Sharon On
Kostüm und Bühnenbild: Julia Kawka
Graphic Design: Julia Vogel
Weitere Leseempfehlungen zum Thema:
Nancy Schmolt von der Buchhandlung „Prinz Eisenherz“ in Berlin-Schöneberg gibt einen Einblick in Kinder – und Jugendbücher über vielfältige Familienformen und Diversität.
Informationen und Beratungen zu Regenbogenfamilien in Brandenburg von der Initiative „Regenbogenfamilien in Brandenburg stärken!“:
Lisa Haring gibt einen Einblick in ihre Arbeit. Die Initiative berät und begleitet queere, inter* und trans* Eltern und Eltern mit dem Geschlechtseintrag „divers“.
Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen – oder auch wenn sie möchten, dass wir Ihre Kita mit dem Stück besuchen – freuen wir uns über Kontaktaufnahme unter vorortung@posteo.de.
In Kooperation mit „Regenbogenfamilien in Brandenburg stärken!“ und der Landeskoordinationsstelle Queeres Brandenburg